Willkommen auf meiner Seite!
Mein Name ist Emilia Kmiotek-Meier.
Meine Liebe zu Zahlen war schon immer da. In der Kindheit (und manchmal auch immer noch) musste alles gezählt werden: Stufen, Autos, Blumen, Menschen. Im Straßenbild gab es nichts Schöneres als Hausnummern. Im Verlauf meiner beruflichen Laufbahn merkte ich, dass ich Statistik nicht nur gut vermitteln, sondern auch andere mit meiner Begeisterung für Zahlen "anstecken" kann. Das mache ich bis heute - mit großer Freude.
Ich bin überzeugt: Alle können Statistik lernen!
Berufliche Stationen
Seit 2022: Freelancerin in Statistik & R | good with numbeRs
Seit 2021: Lehre im Bereich der empirischen Methoden der Sozialwissenschaften | Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität zu Köln (u. A. Introduction to Statistics, Data Visualisation in Social Sciences)
2019 - 2023: Lehre "Einführung in Statistik mit R" für Studierende aller Fakultäten & Koordinatorin des Forschungsprojekts „Erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt“ | ProfessionalCenter, Universität zu Köln
2015 - 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „MOVE: Mapping mobility – pathways, institutions and structural effects of youth mobility in Europe“ & Abschluss der Promotion | Institute of Geography and Spacial Planning & Institute for Research and Innovation in Social Work, Social Pedagogy and Social Welfare, Universität Luxemburg
2014 - 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Koordinatorin des Forschungsprojekts „Absolventenstudien“ an der Universität zu Köln | Zentrale Evaluation von Studium und Lehre & Hochschulforschung, Universität zu Köln
Akademischer Werdegang
2015 – 2019: Promotionsstudium der Sozialwissenschaften, Universität Luxemburg | Abschluss als Doktor der Sozialwissenschaften - Docteur en sciences sociales
2007 – 2013: Magisterstudium: Soziologie (Hauptfach), Skandinavistik und Westslavistik (Nebenfächer), Universität zu Köln | Abschluss als M.A. - Magistra Artium
Lehrerfahrung
Data Visualisation. Universität zu Köln, Master & PhD: Sociology, Social Psychology, Research in Management, Economics and Social Sciences, 2024
Introduction to Statistics. Universität zu Köln, Bachelor: Management, Economics and Social Sciences, seit 2021
Every number tells a story - Introduction to statistics with R. Universität zu Köln, Studium Integrale -> alle Master & Bachelor Studiengänge der Universität, seit 2021
Data Literacy - Zahlen & Statistiken verstehen und kommunizieren. Universität zu Köln, Studium Integrale -> alle Master & Bachelor Studiengänge der Universität, 2022
Eine Zahl sagt mehr als 1000 Worte: Einführung in die quantitative Sozialforschung. Im Rahmen des Service Learnings an der Universität zu Köln, Studium Integrale -> alle Master & Bachelor Studiengänge der Universität + Studierende der TH Köln zugelassen, 2020 - 2021
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Eine Einführung in die Statistik mit R. Universität zu Köln, Studium Integrale -> alle Master & Bachelor Studiengänge der Universität, 2019 - 2020
Eingeladene Vorträge
Kmiotek-Meier, E. (2024). Beautiful data: Data visualisations basics. Love Data Week, University of Cologne.
Kmiotek-Meier, E. (2023). Small and cosy? Study conditions in Luxembourg through the lens of data visualisation. EUROSTUDENT Talks.
Kmiotek-Meier, E. (2023). The 21st-century institution: How young universities are leading the way in Europe - University Luxembourg. Times Higher Education Europe Universities Summit. Warsaw University.
Kmiotek-Meier, E. (2022). Was zählt auf dem Arbeitsmarkt? Und wieso? Universität Konstanz. Votrag für Studierende.
Kmiotek-Meier, E. (2022). (Soft) Skills auf dem Arbeitsmarkt für Hochschulabsolvent:innen. HS Geisenheim. Votrag für Mitarbeitende.
Kmiotek-Meier, E. (2021). Gleiche (Soft) Skills für alle? Ergebnisse einer Studie zu (Schlüssel)Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt für Hochschulabsolvent:innen und deren Einbettung im Career Service-Bereich. Schlüsselkompetenzen im Diskurs, Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen.
Publikationen (Auswahl)
Eine komplete Liste befindet sich hier
Kmiotek-Meier, E., Rossié, T. & Canora, K. (2024). All good things come in threes – required skill sets in the graduate labour market in Germany. In: Education + Training, 66(10).
Kmiotek-Meier, E. (2024, in Druck). Auslandsstudium an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Ausgestaltung und Bedeutung des Auslandsaufenthaltes unter Credit- und Degree-Studierenden aus Luxemburg. Melusina Press: Esch/Alzette, Luxemburg.
Kmiotek-Meier, E. (2023). Was zählt auf dem Arbeitsmarkt? Und wieso? Endbericht - Erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt.
Kmiotek-Meier, E., & Powell, J.J.W. (2023). Evaluating universal student mobility: contrasting policy discourse and student narratives in Luxembourg. In: International Studies in Sociology of Education, 32(2), 466-486.
Samuk, S., Nienaber, B., Kmiotek-Meier, E., Vysotskaya, V., Skrobanek, J., Ardic, T., Pavlova, I., Marinescu, D., & Muresan, L. (2021). Learning in Transition: Erasmus+ as an Opportunity for Internationalization. In: D. Cairns (Ed.), The Palgrave Handbook of Youth Mobility and Educational Migration (173–184). Palgrave Macmillan.
Kmiotek-Meier, E., Karl, U. & Powell, J.J.W. (2020). Designing the (Most) Mobile University: The Centrality of International Student Mobility in Luxembourg’s Higher Education Policy Discourse. In: Higher Education Policy, 33, 21–44.
Schmieder E., Kmiotek-Meier, E. & Saely, C. H. (2020). The destiny of an abstract: What predicts publication as a full text journal article? In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen.
Plasa, T., Ebert, A., Kmiotek-Meier, E. & Schmatz, R. (2019). Generische Kompetenzen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen. In: Qualität in der Wissenschaft, 13(2), 48-56.
Hemming, K., Kmiotek-Meier, E., Schlimbach, T., Nienaber, B., Reißig, B. & Tillmann, F. (2019). In: Wie? Warum? Oder warum nicht? Mobilitätsfelder sowie Motivationen und Barrieren für Jugendmobilität in Europa. In: Forum Jugendarbeit International 2016–2018 (Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive) (64-85). Bonn, Germany: IJAB.
Kmiotek-Meier, E., Skrobanek, J., Nienaber, B., Vysotskaya, V., Samuk, S., Ardic, T., Pavlova, I., Dabasi-Halázs, Z., Diaz, C., Bissinger, J., Schlimbach, T. & Horvath, K. (2019). Why is it so hard? And for whom? Obstacles to intra-European mobility. In: Migration Letters, 16(1), 31-44.
Kmiotek-Meier, E. & Karl, U. (2017). Being forced? Getting far? Speaking the language? What matters in the process of going abroad as a student? In: Tér és Társadalom (Space and Society), 31(4), 90-104.
Landmann, M., Kmiotek-Meier, E., Lachmann, D. & Lorenz, J. (2015). Three methods, four outcomes! How to test the reliability and validity of a graduate survey competence scale. In: J., Huisman & M., Tight (Eds.), Theory and Method in Higher Education Research. Volume 1 (119-139). Bingley, UK: Emerald.